Kategorien / Schlagwörter
Frühling Gebacken Türkisch Vegetarisch Feta Pide Spinat Tofu Tomatenmark Zwiebeln
Referenzen
www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/pide.html

Fotos

Zubereitung

Am Nachmittag gab es Forelle mit Kartoffeln in Rüdersdorf und abends noch Pide: Hefeteig aus 500g Weizenmehl Type 550, 0,5 Tütchen Trockenhefe (4g) und 1 TL Zucker in 100ml lauwarmem Wasser aufgelöst, dem restlichen lauwarmen Wasser (150ml), 60g zimmerwarmem Naturjoghurt, 25g Olivenöl und 1 TL Salz etwa 5 Minuten zu einem glatten, festen Teig verkneten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Für die erste Füllung 1 Tofu zerbröseln und in 1 EL Olivenöl scharf anbraten, dann 2 gewürfelte Zwiebeln hinzufügen und mitbraten, 2 EL Tomatenmark und 1 TL Kreuzkümmel zugeben, kurz mitrösten und mit Sojasoße abschmecken, dann beiseite stellen. Für die alternative Spinat-Feta-Füllung 250g frischen Blattspinat waschen und in einem Topf mit etwas Öl braten, bis er zusammenfällt, dann abkühlen lassen. Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen, den gegangenen Teig in 4 gleich große Stücke teilen und zu ovalen Fladen ausrollen, die Fladen auf Backpapier legen und entweder mit der Tofu-Zwiebel-Füllung oder mit dem gebratenen Spinat und reichlich zerbröseltem Feta belegen, dabei die Ränder freilassen, bei der Spinat-Variante zusätzlich mit Olivenöl beträufeln, die Teigränder an den Seiten leicht über die Füllung klappen und die Enden spitz zusammendrücken, sodass Schiffchen entstehen, die Teigränder mit einer Mischung aus 1 EL Milch und 1 EL Olivenöl bepinseln und die Pide etwa 12-15 Minuten goldgelb backen, nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.