Kategorien / Schlagwörter
Italienisch One-Pot Orientalisch Vegetarisch Baba Ganoush Minestrone
Fotos

Zubereitung

Für Baba Ganoush zunächst 2 mittelgroße Auberginen gründlich waschen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Auberginen auf die mittlere Schiene des auf 200°C vorgeheizten Backofens legen und etwa 50 Minuten backen, bis die Haut verkohlt und das Innere weich ist. Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bis sie handhabbar sind. Die Haut vorsichtig abziehen und das weiche Fruchtfleisch in ein Sieb geben, um überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen. Das Auberginenfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken oder kurz pulsierend pürieren – die Textur sollte noch etwas Struktur behalten. 2 EL Tahini (Sesammus), den Saft einer halben Zitrone, 2 EL Olivenöl, 1/2 TL Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer unterrühren und abschmecken. Das fertige Baba Ganoush in eine Servierschale geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und nach Belieben mit gehackter Petersilie, gerösteten Pinienkernen und einer Prise Paprikapulver oder Sumach garnieren. Mit Pitabrot servieren. Für die Minestrone zunächst das Gemüse vorbereiten: eine große rote Zwiebel schälen und fein würfeln, 1 Stange Sellerie waschen und in kleine Stücke schneiden, 4 Karotten schälen und in Würfel schneiden, 5 Kartoffeln schälen und in etwa 1 cm große Würfel teilen, die Zucchini waschen und ebenfalls würfeln und den Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und in feine Streifen schneiden. In einem großen Suppentopf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten, dann Sellerie und Karotten hinzufügen und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, mit 1,5 Liter Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen, die Kartoffelwürfel hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, anschließend Zucchini und Spitzkohl hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, mit 1 TL getrocknetem Oregano, 1 TL getrocknetem Thymian, Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss 200g Buchstabennudeln hinzufügen und alles weitere 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln al dente sind, bei Bedarf mit etwas mehr Brühe oder Wasser verdünnen, falls die Suppe zu dick wird, und die fertige Minestrone in Schüsseln servieren, nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie garnieren.